Herzlich Willkommen auf der ersten virtuellen Repräsentanz von Wolf Hoog!
Ich habe mich bemüht, diese Seiten möglichst schlicht & übersichtlich zu halten. In Zeiten der visuellen Reizüberflutung tut es not, dem entgegenzuwirken.
Die Seite wurde von 2006 bis 2010 laufend ergänzt. Rechtschreib- oder sonstige 
  Fehler bitte ich zu übersehen oder mir mitzuteilen.
  Nichtsdestotrotz folgt keiner der Texte hier der neuen Rechtschreibung! 
  Ebenso wie die jährliche Neubenennung mancher psychiatrischer Einrichtungen 
  nicht jedesmal Korrekturen meines Lebenslaufs zur Folge hat.
  Manchen Moden muß nicht gefolgt werden!
Zuletzt: Die Selbermacherei im Café Hoog präsentierte "Kreuzstamm Christa" feministisch-religiöse und andere Bondage-Holzdrucke von Wolf Hoog in einer etwas anderen Kunst Auktionam 10.9. 2010 um 20,00 im SMart Café
Die Beantwortung der Gewinnfrage im Film "Mit 
  Geduld & Gottvertrauen" ist am besten per Elektropost 
  oder persönlich möglich.
  Das Bankkonto des beschriebenen Projektes lautet auf "Pfarre St.Martin"
  Kontonummer: 46.411.005 bei der RLB-OÖ BLZ: 34.000
  Die angekündigte Telephonnummer für Nachfragen ist: ++43 7229 67794
Die beiden Filme "Mit Geduld & Gottvertrauen" und "UIIN, NISEN-ICHI NEN SHI GATSU, KATO ICHIRO" sind jetzt dankenswerterweise über hoog.seb-productions.at anzusehen und runterladbar!
Achtung: Manche meiner Bilder & vor allem meine Texte könnten 
  Ihre Gefühle verletzen! (Triggerwarnung!)Wollen Sie sich diesem Risiko 
  nicht aussetzen, so bitte ich Sie, keine Texte herunterzuladen oder Galerien 
  zu öffnen.
  Allen anderen wünsche ich viel Vergnügen!
PS: Ich bin immer auf der Suche nach Modellen oder anderen Möglichkeiten der Zusammenarbeit bei Portraitaufnahmen, Filmen oder Buchprojekten. Interessierte sind jederzeit ins Café Hoog eingeladen!
Auf den folgenden Seiten können Sie verschiedenste Erzählungen, Photos (v.a. ungewöhnliche Portraitaufnahmen), Filmexposès & Drehbücher, Drucke (Holzdrucke, Lederdrucke, Radierungen), Skulpturen und andere Projekte sehen. Inhalt meiner Arbeit sind meist Tabuthemen: Geburt & Tod, Lust & Schmerz, Abweichungen von der Norm. Und ich greife immer wieder gerne Themen des Klerikalen, der Gothic-Szene oder des BDSM ironisch auf.
Immer wiederkehrende Themen in Erzählungen und Drehbüchern sind soziale Schwierigkeiten, Einsamkeit, Eintönigkeit, Trägheit, Depression, Beliebigkeit und Kurzlebigkeit von Sozialkontakten, Anonymität in der Großstadt, Kommunikationslosigkeit trotz oder durch moderne Kommunikationsmittel, künstliche Ersatzbeziehungen, Vereinsamung. Aber es beschäftigen mich auch ganz andere Fragen wie: Kann man in einer nicht-visuellen Sprache schreiben? Was macht uns lebendig? Ist ewiges Glück möglich? Wer ist im Justizapparat wirklich eingesperrt? Was macht einen Gruselfilm wirklich gruselig? Entseht die Spannung einer Erzählung eines Films oder von Photos durch Schock-Effekte oder durch unbewußten Assoziationen der Seher? Kann ein LiebeswahnWeltverschwörungen aufdecken? Was bewegt Menschen dazu zu helfen? Was kann man als einzelner gegen das Leid auf der Welt tun? Wie verändert man sich selbst dabei?
Mit meinen verschiedenen Portrait-Projekten will ich die Grenzen der Portraitkunst 
  ausloten. Und bei fast allen meinen Photo-Projekten geht es darum, der Phantasie 
  genügend Platz zu lassen. Bei allen meinen Photo- oder Filmarbeiten ist 
  mir Zurückhaltung, Unaufdringlichkeit und v.a. Konsensualität sehr 
  wichtig. Alle meine Arbeiten sind geprägt von meiner künstlerischen, 
  therapeutischen, handwerklichen und intellektuellen Vielseitigkeit. Auch wenn 
  sowohl in der Kunst- wie der Therapieszene immer wieder das Spezialistentum 
  gelobt wird, scheint es mir vorteilhafter, komplexe Themen vielschichtig auszuleuchten 
  und unterschiedlichste Medien zur Gestaltung nutzen zu können.
  ...